Aktuelle Tipps für die Heimarbeit
Die Heimarbeit hält einige Herausforderungen für bereit. Im Büro können Sie sich oft leichter in einen leeren Raum zurückziehen. Zu Hause sind Sie jedoch an die häuslichen Gegebenheiten gebunden. Damit Sie auch Zuhause bequem und auch mindestens so produktiv arbeiten können wie im Büro, müssen eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt werden. Ob Sie regelmäßig von zu Hause aus arbeiten oder nur ab und zu, ein ergonomisch eingerichteter Heimarbeitsplatz ist eine wichtige Vorraussetzung für ein gesundes Arbeiten.
1. Beginnen und beenden Sie Ihren Arbeitstag zu einer festgelegten Zeit
Halten Sie sich an ein festes Arbeitsschema und definieren Sie, wann Sie mit dem Arbeitstag konkret beginnen und wann dieser endet, auf diese Weise werden Sie in diesen Stunden viel mehr erledigt bekommen. Wenn Sie im Büro arbeiten, akzeptiert ihre Familie und Freunde es viel leichter, dass Sie bei der Arbeit nicht gestört werden wollen. Sobald Sie jedoch zu Hause arbeiten, stehen sie plötzlich vor Ihrer Haustür oder erwarten, dass Sie eine Besorgung machen, weil Sie zu Hause sind und nicht im Büro. Seien Sie sich daher bewusst, wie viel Zeit an einem Tag bei solchen Unterbrechungen verloren gehen kann. Es ist wichtig, wenn nötig, Grenzen zu ziehen. Sie können die Menschen nur dann zwingen, Ihre Zeit zu respektieren, wenn Sie zunächst bei sich selbst anfangen, die eigene Zeit zu respektieren.
2. Schaffen Sie sich Ihren eigenen Arbeitsplatz
Wählen Sie einen Raum in Ihrem Haus, in dem Sie arbeiten möchten, und schaffen Sie sich dort Ihren eigenen Arbeitsplatz. Bringen Sie Ihren Familienmitgliedern bei, dass Sie – wenn Sie an diesem Ort sitzen – nicht gestört werden möchten. Die Arbeit auf der Couch oder dem Küchentisch ist schlecht für den Körper und erschwert die Konzentration.
3. Arbeiten mit dem richtigen ergonomischen Zubehör
Ein ergonomischer Stuhl und ein Sitz-Steh-Schreibtisch bieten Ihnen den richtigen Komfort und die Möglichkeit, zwischen Stehen und Sitzen zu wechseln. Regelmäßige geistige und körperliche Bewegung (auch wenn Sie keinen Steh-Sitz-Tisch haben) während der Bildschirmarbeit sind Voraussetzung für einen produktiven Arbeitstag.
Darüber hinaus ist da folgende Zubehör für einen guten Heimarbeitsplatz unerlässlich:
- Eine ergonomische Maus
- Eine Ergonomische Tastatur
- Ein Laptop-Ständer
4. Ablenkung vermeiden
Die Arbeit erfordert in der Regel eine hohe Konzentration. Ob Sie von zu Hause oder im Büro arbeiten, lassen Sie sich nicht von potenziellen Ablenkungsquellen aus dieser Konzentration herausbringen.
5. Machen Sie eine tägliche Liste der Dinge, die Sie tun müssen
Beginnen Sie den Tag, indem Sie eine To-Do-Liste erstellen, mit den Dingen, die Sie an diesem Tag erledigen möchten. Noch besser ist es, die Methode Getting Things Done zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Aufgabenliste täglich auf dem neuesten Stand ist. Wenn Sie sich an einem Tag nicht sicher sind, was Sie erledigen wollen, ist die Versuchung groß, gar nichts Produktives zu tun. Entscheiden Sie sich auf jeden Fall für die größeren Aufgaben, die Sie erledigen wollen. Die kleineren Aufgaben können dann erledigt werden, wenn es die Zeit erlaubt.
6. Beschränken Sie die Zeit, die Sie für eine bestimmte Arbeit Aufwenden
Heutzutage lassen sich Menschen leicht ablenken, besonders wenn der Job entweder sehr herausfordernd oder sehr langweilig ist. Wenn Sie sich beim Träumen ertappen, zwingen Sie sich, in Blöcken von 10 oder 15 Minuten an der Aufgabe zu arbeiten oder wenden Sie die Pomodoro-Technik an. Die Tatsache, dass man irgendwo einen Endpunkt einbaut, kann neue Energie liefern. Lassen Sie sich dennoch zu häufig ablenken, sollten Sie mit einer anderen Aufgabe weitermachen. Sobald Sie sich wieder in der Lage fühlen, können Sie jederzeit wieder zur vorherigen Aufgabe zurückkehren, an der Sie gearbeitet haben.
7. Nehmen Sie sich genügend Zeit zur Erholung
Nur weil man von zu Hause aus arbeitet, heißt das nicht, dass man keine Boxenstopps einlegen sollte. Machen Sie einen Spaziergang, trinken Sie eine Tasse Kaffee und sehen sich die Nachrichten an oder nehmen Sie sich Zeit für ein Mittagessen. Die Bedeutung von Boxenstopps besteht darin, dass man den Kopf frei hat. Arbeitsexperten sagen, dass es für die Gesundheit nicht förderlich ist, den ganzen Tag vor einem Bildschirm zu sitzen. Besonders dann nicht, wenn Ihr Arbeitsplatz nicht optimal eingerichtet ist.
8. Arbeiten und Privatleben voneinander trennen
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Arbeit und Ihr Privatleben voneinander trennen. Wenn Sie ins Büro fahren, fällt es Ihnen leichter zu erkennen, dass Sie dort sind, um ausschließlich zu arbeiten. Anders ist das bei der Arbeit im Homeoffice. Es wird Ihnen helfen Ihre Denkweise zu ändern. Denken Sie nicht mehr „Ich arbeite zu Hause“, sondern „Ich bin bei der Arbeit“. Wenn Sie auch auf dem Festnetz erreichbar sein müssen, fragen Sie Ihren Arbeitgeber nach einer separaten Telefonnummer.